kg_grielaecher_logo_navbarkg_grielaecher_logo_navbarkg_grielaecher_logo_navbarkg_grielaecher_logo_navbar
  • Start
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Öffentliche
    • Interne
    • Bestellformular
    • Bestellformular
  • Über uns
    • Vorstand
    • Funktionsträger
    • Historie
    • Partner
    • Mitglieder
  • Medien
    • Sessionshefte
    • Galerie
    • Videos
  • Kölsches Jrundgesetz
  • Senat
    • Senat heute
    • Senat Historie
    • Aktivitäten
  • Session

Sommertour Hohenloher Land 2017

Kategorien
  • Senataktivitäten

„Sommertour Hohenloher Land 2017"

Unsere traditionelle Sommertour führte uns diesmal ins fürstliche Hohenloher Land. Zufall? Nein. Unser Senatsfreund Wilfried Jansen wollte seinen runden Geburtstag feiern und da er in dieser Gegend, wo andere Urlaub machen, seinen Hauptwohnsitz (neben Köln) hat, ist der Senat seiner Einladung gerne gefolgt. Unser Ausgangspunkt war die „(Schwäbisch) Hall“ und wer dabei nur an Bausparkasse denkt wird diesem sehenswerten malerischen Städtchen am Flüsschen Kocher nicht gerecht. Gleich nach Ankunft besichtigten wir die weitläufige Klosteranlage Großcomburg mit der beeindruckenden Stiftskirche im mittelalterlich barocken Stilmix. Graf Burkhardt II. von Rotenburg-Comburg übergab die Stammburg der Familie 1078 dem Benediktinerorden. Sie erlebte ihre erste Blüte während der Stauferzeit.

Der Höhepunkt unseres ersten Tages war dann aber die Geburtstagsfeier von Wilfried Jansen, der ins „Landhaus Rössle“ geladen hatte. In fröhlich-gemütlicher Runde erlebten wir ein wahres Feuerwerk der regionalen Küche samt vorzüglichem Württembergischem Wein.

Am nächsten Morgen erkundeten wir mit einem sowohl sachkundigen als auch humorigen Führer die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Hall.

Das Hohenloher Land ist nicht nur bekannt durch seine kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch durch eine Vielzahl von Klöstern und Schlössern. Folglich standen auf dem weiteren Besichtigungsprogramm noch einige Highlights: Das Schloss Neuenstein, die ehemalige Fürstenresidenz der Grafen von Hohenlohe mit ihrer spätmittelalterlichen und voll funktionsfähigen Schlossküche sowie die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Schöntal, in der Götz von Berlichingen seine letzte Ruhe fand. Den Schlusspunkt bildete der Besuch der berühmten Götzenburg zu Berlichingen.




Teilen

Ähnliche Beiträge

23. November 2022

Gänseessen des Senats 2022


Mehr erfahren
14. September 2022

Senats-Sommertour 2022 nach Limburg an der Lahn


Mehr erfahren
Teaser - Runder Geburtstag von Senator Herman Kuwalt - Kölsche Grielächer vun 1927 e.V.
13. Juni 2022

Runder Geburtstag Senator Hermann Kuwald


Mehr erfahren

KG KÖLSCHE GRIELÄCHER VUN 1927 E.V.

Wir sind eine Komiteegesellschaft, fühlen uns als Familiengesellschaft und sind die Gesellschaft mit Herz. Die derzeit 103 Mitglieder, davon 27 Senatoren, kommen aus ganz Köln und dem Umland.

NAVIGATION
  • Start
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Medien
Service
  • Kölsche Jrundgesetz
  • Senat
  • Session
  • Impressum
  • Datenschutz
SCHWAD DICH MÖÖD

Besuchen Sie uns auf Facebook oder
senden Sie uns eine Nachricht.

  • logo_facebook_footer
  • logo_mail_footer

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

    Kölsche Grielächer vun 1927 e.V.
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Notwendige Cookies

    Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien